Blasorchester Lemberg e.V

Das Blasorchester Lemberg besteht aus mehreren Gruppen verschiedener Schwierigkeitsstufen

Blasorchester

Freitags 19:30 – 22:00 Uhr

  • Das sinfonische Blasorchester richtet sich an fortgeschrittene Musiker jeden Alters.
  • Unter der Leitung von Peter Kästner stehen Werke der traditionellen und sinfonischen Blasmusik der Mittel- bis Oberstufe im Fokus.
  • Das Galakonzert im Frühjahr ist einer unserer jährlich stattfindenden Höhepunkte. Weitere Veranstaltungen sind das Musikfest am Lemberger Weiher und die Lemberger Kerwe. Alle zwei Jahre findet zudem im Spätjahr ein Eventkonzert oder ein Kirchenkonzert statt.
  • Des Weiteren sind wir auf regionalen Musik- und Dorffesten mit unserem Sommerprogramm präsent.

Jugendorchester

Freitags von 17:30 – 19:15 Uhr

  • Das Jugendorchester richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ihr Instrument seit mindestens 2-3 Jahren spielen. Die Zielsetzung im Jugendorchester ist die musikalisch tiefgründige Arbeit an Bläserliteratur zur Schulung der individuellen Fähigkeiten und der gemeinsamen klanglichen Hinführung zu einem sinfonischen Bläserklang. 
  • In diesem Orchester erfolgt die Vorbereitung für die Aufnahme in das sinfonische Blasorchester Lemberg.
  • Das Repertoire des Jugendorchesters gliedert sich in zwei Bereiche. In erster Linie umfasst es Werke zeitgenössischer sinfonischer Bläserliteratur, um die jungen Musiker:innen an das Niveau des sinfonischen Blasorchester Lemberg heranzuführen. 
  • Daneben ist es den beiden jungen Dirigenten ein großes Anliegen, zahlreiche Stücke moderner und  jugendtypischer Art aus den Bereichen Charts, Pop, Rock, Funk etc. zu spielen. 
  • Höhepunkt des Jahres ist unser Jugendkonzert „Teens in Concert“, an dem jedes Orchester aus der Jugendabteilung mitwirkt. Zur Vorbereitung dazu veranstalten wir jährlich ein gemeinsames Probenwochenende. Auch regelmäßige Auftritte und Konzerte in der näheren Umgebung gehören zum Jahresprogramm unseres Jugendorchesters.  
  • Neben der Musik kommen auch gemeinsame Freizeitaktivitäten nicht zu kurz.

BLOs Brothers

Freitags von 16:00 – 17:15 Uhr

  • Die BLOs Brothers sind ideal für alle Anfänger, die ihr Instrument seit ca. 1/2 – 1 Jahr spielen.
  • Anhand von sehr leicht spielbaren Arrangements sollen die Kinder an das gemeinsame Musizieren im Orchester herangeführt werden.
  • Höhepunkt des Jahres ist unser eigenes Konzert „Teens in Concert“, an dem jedes Orchester aus der Jugendabteilung mitwirkt. Zur Vorbereitung dazu veranstalten wir jährlich ein gemeinsames Probenwochenende.
  • Neben der Musik kommen auch gemeinsame Freizeitaktivitäten nicht zu kurz: so unternehmen wir regelmäßig Ausflüge wie z.B. in die Eishalle oder in den Kletterpark und veranstalten Filmnächte.

BLO KIDS

Donnerstags von 18:00 – 19:00 Uhr

  • Die BLO Kids sind für Musiker:innen gedacht, die seit etwa 1–2 Jahren ihr Instrument spielen.
  • In den Proben wird das gemeinsame Musizieren erlernt und gefestigt.
  • Gespielt werden einfache, motivierende Stücke – oft aus Film, Fernsehen oder bekannten Melodien.
  • Auftritte beim Jugendkonzert und bei kleineren Veranstaltungen gehören fest dazu.

Dirigenten

Peter Kästner

Musikalische Leitung Blasorchester

Tim Stilgenbauer & Leon König

Leitung Jugenorchester

Sabrina Theobald & Robin Wolny

Leitung BLOs Brothers

Daniele Agnetta

Leitung BLO Kids

Vorstand

Wir verfolgen den Ansatz von team-basierten Vereinsmanagement. Unser Vorstand besteht aus vier Ressorts:

Finanzen/Verwaltung

Dagmar Motsch
Martin Niebur (stellv.)
Anna-Lena Resch (Beisitzerin)
Sophia Glade (Beisitzerin)

Marketing/Kommunikation

Sarah Frey
Tim Stilgenbauer (stellv.)
Moritz Vogel (Beisitzer)
Tamara Dimidk (Beisitzerin)

Veranstaltung/Organisation

Janina Morgenstern
Soraya Hahn (stellv.)
Marie Pfeifer (Beisitzerin)
Dirk Traxel (Beisitzer)

Jugend/Nachwuchs

Leon König
Lilli Kästner (stellv.)
Robin Wolny (Beisitzer)
Daniele Agnetta (Beisitzer)

Geschichte

Gegründet wurde das Blasorchester Lemberg im Jahr 1982 als Abteilung des Turnvereins Lemberg, weshalb es auch heute noch Mitglied des Pfälzer Turnerbundes ist. Seit 2004 ist das Blasorchester Lemberg ein eigenständiger Verein.

Jugendarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Im Rahmen der musikalischen Nachwuchsförderung haben wir ein umfassendes Angebot, angefangen bei der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung, über die Zwergenband bis hin zum Jugendorchester. Näheres findest du unter Ausbildung sowie bei den Informationen zu unserem Orchesterangebot.

Veranstaltungen prägen unser Vereinsleben in besonderem Maße. Das Galakonzert, das Musikfest am Lemberger Weiher sowie die Lemberger Kerwe gehören zum jährlichen Programm. Eventkonzerte und Kirchenkonzerte im Spätjahr haben sich ebenfalls etabliert. Fester Bestandteil unseres Orchesterjahres sind natürlich auch die musikalische Umrahmung von Veranstaltungen, Festen und Feiern in der Region. Dabei umfasst unser Repertoire neben traditioneller Blasmusik auch Musical- und Filmmusik sowie Werke sinfonischer Blasmusik.

Wertungsmusizieren, damit verknüpft sind ein besonderer Nervenkitzel, intensive Vorbereitungszeit und detaillierte Organisation. Alle 6 Jahre beim Deutschen Musikfest und alle 4 Jahre beim Deutschen Turnfest, kommen wir in den Genuss, an Wertungsmusizieren teilzunehmen. Das besondere Highlight dabei ist, dass wir als musikalische Gemeinschaft mehrere Tage am Stück in einer deutschen (Groß-)Stadt unterwegs sind und die Zeit gemeinsam genießen.