Herzlich Willkommen
Wir sind das Blasorchester Lemberg. Von Klein bis Groß begeistern wir zusammen regelmäßig eine Vielzahl an Zuhörern mit unserem abwechslungsreichen Repertoire
Neues aus dem Verein
-

Die Burg Rockt für Lemberg
Die Burg rockt für Lemberg! Wir feiern Lemberg… Unsere Burg wird 825 Jahre alt und wir dürfen bereits seit 20 Jahren Konzerte in ihren Mauern veranstalten. Für dieses Privileg und die jahrelange Unterstützung bedanken wir uns herzlich. Nach den beiden Open Air Wochenenden in diesem Jahr stehen unter dem Motto „Die Burg rockt für Lemberg“…
-

Musikfest am Lemberger Weiher
Unter dem Motto: „Viel Musik – Gutes Essen – Spiel und Spaß“ lädt das Blasorchester Lemberg auch in diesem Jahr wieder zu seinem Musikfest am Lemberger Weiher ein. Eröffnet wird das Musikfest am Samstag, den 08. Juni um 17 Uhr vom Jugendorchester des Blasorchesters Lemberg mit anschließendem Fassanstich durch unseren Ortsbürgermeister. Musikalisch dürfen wir an…
-

Sieg beim 1. deutschen Turnermusikfest in Regensburg
Vom 28. April bis 01. Mai fand das erste Deutsche Turnermusikfest in Regensburg staF. Mit dabei waren rund 45 Musiker:innen des Blasorchesters und des Jugendorchesters aus Lemberg, um sich mit anderen Musiker:innen aus ganz Deutschland beim Wertungsmusizieren zu messen. Neben Auftritten bei Platzkonzerten in der malerischen Altstadt Regensburgs stand als Höhepunkt der Vereinsfahrt für beide Orchester schon am Samstag,…
-

It‘s Showtime
„It’s Showtime“ heißt es am Samstagabend, den 20. Mai, wenn in der FesthallePirmasens zum aller ersten Mal das Blasorchester Lemberg unter der Leitung von Peter Kästner gastiert. Ganz unter dem Motto „There is no business likeShowbusiness“ sollen Musikliebhaber aller Herkunft mit einer großen Showüberrascht und begeistert werden.Mit dabei bei diesem besonderen Event sind das national…
Termine
Unsere Orchester – Für jeden die richtige Klangwelt
Hauptorchester
Das Sinfonische Blasorchester Lemberg richtet sich an fortgeschrittene Musiker:innen, die Freude an anspruchsvoller Bläsermusik haben. Das vielseitige Repertoire reicht von sinfonischer Originalmusik über klassische Bearbeitungen bis hin zu Filmmusik und Rock-/Pop-Arrangements. Höhepunkte im Jahreslauf sind das Galakonzert, das Eventkonzert und weitere Auftritte in der Region.
Jugendorchester
Im Jugendorchester spielen Musiker:innen mit mindestens 2–3 Jahren Instrumentalerfahrung. Ziel ist die musikalische Weiterentwicklung und die Vorbereitung auf das Hauptorchester. Gespielt werden sinfonische Jugendliteratur sowie moderne Stücke aus Pop, Rock und Funk. Zum Jahresprogramm gehören das Konzert „Teens in Concert“, ein gemeinsames Probenwochenende, Auftritte in der Region und gemeinsame Freizeitaktivitäten.
BLOs Brothers
Die BLOs Brothers sind für Musiker:innen gedacht, die seit etwa 1–2 Jahren ihr Instrument spielen. In den Proben wird das gemeinsame Musizieren erlernt und gefestigt. Gespielt werden einfache, motivierende Stücke – oft aus Film, Fernsehen oder bekannten Melodien. Auftritte beim Jugendkonzert und bei kleineren Veranstaltungen gehören fest dazu.
BLO Kids
Die BLO Kids sind unser Angebot für Musiker:innen im ersten Ausbildungsjahr. Hier sammeln die Jüngsten erste Erfahrungen im Zusammenspiel. Gespielt werden sehr einfache Stücke mit wenigen Stimmen, ergänzt durch spielerische Elemente. Höhepunkt ist der Auftritt beim Jugendkonzert, begleitet von kleinen Vorspielen und Gruppenaktionen.
Musikalische Entdeckungsreise für Groß und Klein
Schnupperkurse – Probier’s mal aus!
Neugierig auf ein Instrument, aber noch unsicher? Unsere Schnupperkurse sind die perfekte Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Unter fachkundiger Anleitung kannst du herausfinden, welches Instrument am besten zu dir passt. Ohne Verpflichtung, dafür mit jeder Menge Spaß!
Musikalische Früherziehung – Klangerlebnisse für die Kleinsten
In unserer musikalischen Früherziehung tauchen Kinder ab 4 Jahren spielerisch in die Welt der Töne ein. Durch Singen, Tanzen und erste Begegnungen mit einfachen Instrumenten werden Rhythmusgefühl und musikalisches Verständnis gefördert. Ein fröhlicher Start in ein Leben voller Musik!
Musikalische Grundausbildung – Das Fundament für deine Musikkarriere
Die musikalische Grundausbildung ist der ideale Übergang von der Früherziehung zum Instrumentalunterricht. Hier vertiefen Kinder im Grundschulalter ihre musikalischen Fähigkeiten, lernen Noten lesen und schreiben und entdecken verschiedene Instrumente. Der perfekte Weg, um das richtige Instrument für den weiteren musikalischen Werdegang zu finden.
Lass dich von der Vielfalt unserer Angebote inspirieren und starte deine musikalische Reise bei uns. Wir freuen uns darauf, dein Talent zu entdecken und zu fördern!
Zusätzliche Angebote – Mehr als nur Musik machen
Instrumentenverleih – Dein Einstieg in die Musikwelt
Entdecke dein musikalisches Talent ohne große Vorabinvestitionen! Unser Instrumentenverleih bietet hochwertige Instrumente zu günstigen Konditionen. Ob du ein Blasinstrument ausprobieren oder dein Kind beim Musiklernen unterstützen möchtest – wir haben das passende Instrument für dich.
D-Kurse – Musikalische Weiterbildung
Unsere D-Kurse sind der Schlüssel zur musikalischen Weiterentwicklung. Hier erlernst du Grundlagen der Musiktheorie, Notenlehre und Ensembletechnik. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unsere erfahrenen Dozenten bringen dich sicher und kompetent auf das nächste Niveau.
Förderverein – Gemeinsam Musik möglich machen
Der Förderverein ist das Herz unserer musikalischen Gemeinschaft. Wir unterstützen talentierte Musiker, finanzieren Instrumente, ermöglichen Konzertreisen und schaffen Chancen für junge Talente. Mit deiner Mitgliedschaft oder Spende hilfst du uns, Musik für alle zugänglich zu machen.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf dich!
Ob du ein Instrument ausleihen, mitspielen oder uns unterstützen möchtest – nimm noch heute Kontakt mit uns auf. Unser Team steht dir für alle Fragen rund um Musik, Orchester und Gemeinschaft gerne zur Verfügung. Lass uns gemeinsam deine musikalische Reise beginnen
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Hans Christian Andersen
Dänischer Dichter und Schriftsteller

